Antimoralist
Antimoralist (Deutsch)
Substantiv, m
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Antimoralist | die Antimoralisten |
Genitiv | des Antimoralisten | der Antimoralisten |
Dativ | dem Antimoralisten | den Antimoralisten |
Akkusativ | den Antimoralisten | die Antimoralisten |
Worttrennung:
- An·ti·mo·ra·list, Plural: An·ti·mo·ra·lis·ten
Aussprache:
- IPA: [ˈantimoʁaˌlɪst], [antimoʁaˈlɪst]
- Hörbeispiele: Antimoralist (Info), Antimoralist (Info)
- Reime: -ɪst
Bedeutungen:
- [1] Person, die gegen die allgemein verbindliche Moral ist
Herkunft:
- Ableitung von Moralist mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) anti-
Gegenwörter:
- [1] Moralist
Weibliche Wortformen:
- [1] Antimoralistin
Beispiele:
- [1] „Stärker als die Lockung des Guten empfindet er die des Bösen; der Antimoralist kehrt überall als Figur, als Held wieder, auch in seinen Theaterstücken.“[1]
Übersetzungen
[1] Person, die gegen die allgemein verbindliche Moral ist
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Antimoralist“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Antimoralist“ Einige Beispiele in den Korpora.
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Antimoralist“
- [1] Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. 7. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2011, ISBN 978-3-411-05507-4 , Stichwort: „Antimoralist“.
Quellen:
- ↑ Otto Flake: Marquis de Sade. Mit einem Anhang über Rétif de la Bretonne. Mit zwei Nekrologen auf Otto Flake von Rolf Hochhuth. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 1966, Seite 106. Zuerst 1930.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.