Apartheidgesetz
Apartheidgesetz (Deutsch)
Substantiv, n
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | das Apartheidgesetz | die Apartheidgesetze |
Genitiv | des Apartheidgesetzes | der Apartheidgesetze |
Dativ | dem Apartheidgesetz | den Apartheidgesetzen |
Akkusativ | das Apartheidgesetz | die Apartheidgesetze |
Worttrennung:
- Apart·heid·ge·setz, Plural: Apart·heid·ge·set·ze
Aussprache:
- IPA: [aˈpaːɐ̯thaɪ̯tɡəˌzɛt͡s]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] Gesetz, das Teil eines Apartheidsystems ist, zur Durchsetzung von Apartheid dient
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Apartheid und Gesetz
Oberbegriffe:
- [1] Gesetz
Beispiele:
- [1] „Allerdings betrieben sie kaum ernstzunehmende Feldforschung, was ihnen neben ihrer eigenen Abneigung, mit Afrikanern zusammenzuleben, die Apartheidgesetze gar nicht erlaubt hätten.“[1]
Übersetzungen
[1] Gesetz, das Teil eines Apartheidsystems ist
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Apartheidgesetz“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Apartheidgesetz“
Quellen:
- ↑ Christoph Marx: Trennung und Angst. Hendrik Verwoerd und die Gedankenwelt der Apartheid. De Gruyter Oldenbourg, Berlin 2020, ISBN 978-3-11-068044-7, Seite 346 .
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.