Apartheidpolitik
Apartheidpolitik (Deutsch)
Substantiv, f
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Apartheidpolitik | — |
Genitiv | der Apartheidpolitik | — |
Dativ | der Apartheidpolitik | — |
Akkusativ | die Apartheidpolitik | — |
Worttrennung:
- Apart·heid·po·li·tik, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [aˈpaːɐ̯thaɪ̯tpoliˌtiːk]
- Hörbeispiele: Apartheidpolitik (Info)
Bedeutungen:
- [1] Politik: Politik in Südafrika, die strikte Rassentrennung betrieb
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Apartheid und Politik
Beispiele:
- [1] „Die südafrikanische Regierung will sich nicht vorwerfen lassen, sie betreibe ihre Apartheidpolitik nicht konsequent und strikt genug.“[1]
- [1] „Im unabhängigen Südafrika gipfelte diese Entwicklung in der Apartheidpolitik, die bis 1994 bestand, als Nelson Mandela Präsident wurde.“[2]
- [1] „Politisch orientierte er sich an Südafrika und seiner Apartheidpolitik, was bis hin zur Forderung nach einer «Gemeinschaftsentwicklung» unter Schwarzen ging – ein in Südafrika gebrauchter Euphemismus für Retribalisierung und Retraditionalisierung durch Aufwertung der Chiefs.“[3]
Übersetzungen
[1] Politik: Politik in Südafrika, die strikte Rassentrennung betrieb
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Apartheidpolitik“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Apartheidpolitik“
- [1] The Free Dictionary „Apartheidpolitik“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Apartheidpolitik“
- [1] Duden online „Apartheidpolitik“
Quellen:
- ↑ Die Zeit, 18.05.1973, Nr. 21; zitiert nach: Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Apartheidpolitik“
- ↑ Björn Berge: Atlas der verschwundenen Länder. Weltgeschichte in 50 Briefmarken. dtv, München 2018 (übersetzt von Günter Frauenlob, Frank Zuber), ISBN 978-3-423-28160-7, Seite 73. Norwegisches Original 2016.
- ↑ Christoph Marx: Mugabe. Ein afrikanischer Tyrann. 1. Auflage. C.H.Beck, München 2017, ISBN 978-3-406-71346-0, Seite 99/100 .
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.