Apfeläther
Apfeläther (Deutsch)
Substantiv, m
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Apfeläther | — |
Genitiv | des Apfeläthers | — |
Dativ | dem Apfeläther | — |
Akkusativ | den Apfeläther | — |
Worttrennung:
- Ap·fel·äther
Aussprache:
- IPA: [ˈap͡fl̩ˌʔɛːtɐ]
- Hörbeispiele: Apfeläther (Info)
Bedeutungen:
- [1] künstlicher Fruchtäther mit dem Geruch nach Äpfeln
Herkunft:
Synonyme:
- [1] Apfelöl
Oberbegriffe:
- [1] Äther
Beispiele:
- [1] „Gewöhnlich wird ein Gemenge von 1/2 dunklen Malzbieres und 1/2 Sirup verwendet, dem man einige Tropfen Apfeläther zusetzt.“[1]
- [1] „Die wichtigsten künstlichen Fruchtäther sind: Ananasäther, Apfeläther, Apfelsinenäther, Aprikosenäther, Bananenäther, Birnenäther, Erdbeeräther, Himbeeräther, […]“[2]
Übersetzungen
[1] künstlicher Fruchtäther mit dem Geruch nach Äpfeln
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Apfeläther“
- [1] Lutz Mackensen: Deutsches Wörterbuch. Lizenzausgabe für die Herder-Buchgemeinde Auflage. Südwest Verlag, München 1980 , Seite 70
Quellen:
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.