Apherese

Apherese (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Apherese die Apheresen
Genitiv der Apherese der Apheresen
Dativ der Apherese den Apheresen
Akkusativ die Apherese die Apheresen

Worttrennung:

Aphe·re·se, Plural: Aphe·re·sen

Aussprache:

IPA: []
Hörbeispiele:  Apherese (Info)

Bedeutungen:

[1] Medizin: Verfahren, das aus Blut oder Blutplasma gezielt Blutbestandteile oder krankheitsverursachende Stoffe extrakorporal entfernt

Synonyme:

[1] Blutwäsche

Beispiele:

[1] „Bei der therapeutischen Apherese, umgangssprachlich auch als Blutwäsche oder Blutreinigungsverfahren bezeichnet, handelt es sich um eine Methode zur extrakorporalen, also außerhalb des Körpers stattfindenden, Entfernung von pathogenen (krankmachenden) oder überzähligen Bestandteilen (Proteine, proteingebundene Substanzen und Zellen) aus dem Blut oder Blutplasma des Patienten.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Wikipedia-Artikel „Apherese
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Apherese
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalApherese

Quellen:

  1. Wikipedia-Artikel „Apherese“ (Stabilversion)

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Aphärese
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.