Aphoristik

Aphoristik (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Aphoristik
Genitiv der Aphoristik
Dativ der Aphoristik
Akkusativ die Aphoristik

Worttrennung:

Apho·ris·tik, kein Plural

Aussprache:

IPA: [afoˈʁɪstɪk]
Hörbeispiele:  Aphoristik (Info)
Reime: -ɪstɪk

Bedeutungen:

[1] Kunst, Aphorismen zu formulieren oder zu schreiben

Beispiele:

[1] „Hier sprang Günter Pichler mit erklärenden Worten ein, der Konzertmeister des mit Kurtags viel sagender Aphoristik eng vertrauten Ensembles.“[1]
[1] „Aber nichts spricht dagegen, diese Theorie der Verschwendungsangst etwa auch auf die Aphoristik oder sorgar das Vollschreiben von Notizhefen anzuwenden, bis zum heutigen Tag, sofern sie auf Veröffentlichung hin geschrieben werden.“[2]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Aphoristik
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalAphoristik
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Aphoristik
[1] Duden online „Aphoristik

Quellen:

  1. Die Welt, 13.05.2000; zitiert nach: Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Aphoristik
  2. www.freitag.de, gecrawlt am 02.01.2011; zitiert nach: Uni Leipzig: Wortschatz-PortalAphoristik
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.