Appellativ
Appellativ (Deutsch)
Substantiv, n
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | das Appellativ | die Appellative |
Genitiv | des Appellativs | der Appellative |
Dativ | dem Appellativ | den Appellativen |
Akkusativ | das Appellativ | die Appellative |
Worttrennung:
- Ap·pel·la·tiv, Plural: Ap·pel·la·ti·ve
Aussprache:
- IPA: [apɛlaˈtiːf]
- Hörbeispiele: Appellativ (Info)
- Reime: -iːf
Bedeutungen:
- [1] Bezeichnung für eine Klasse von Personen, Tieren, Pflanzen oder Gegenständen
Synonyme:
- [1] Appellativum, Gattungsbezeichnung, Gattungsname, Nomen appellativum, Nomen commune
Gegenwörter:
- [1] Eigenname, Nomen proprium
Oberbegriffe:
- [1] Nomen
Beispiele:
- [1] „Interessanterweise können Eigennamen aber in Gattungsnamen, sogenannte Appellative, übergehen - und umgekehrt.“[1]
- [1] „Das Verhältnis von Propria und Appellativen auf der morphematisch-lexematischen Ebene ist dadurch gekennzeichnet, daß es Morpheme/Lexeme gibt, die synchron ausschließlich auf diesen Bereich beschränkt sind.“[2]
Übersetzungen
[*] Übersetzungen umgeleitet
Für [1] siehe Übersetzungen zu Nomen appellativum |
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Appellativ“
- [1] Duden. Deutsches Universalwörterbuch. 6., überarbeitete und erweiterte Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, Stichwort: „Appellativ“. ISBN 3-411-05506-5
Quellen:
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.