Ariadne

Ariadne (Deutsch)

Substantiv, f, Eigenname

Singular Plural
Nominativ (die) Ariadne
Genitiv der Ariadne
Ariadnes
Dativ (der) Ariadne
Akkusativ (die) Ariadne
vergleiche Grammatik der deutschen Namen

Worttrennung:

Ari·ad·ne, kein Plural

Aussprache:

IPA: [aˈʁi̯adnə], [aˈʁi̯atnə]
Hörbeispiele:  Ariadne (Info),

Bedeutungen:

[1] Mythologie: in der griechischen Sage die Tochter des kretischen Königs Minos; sie half Theseus dabei, nach dem Bezwingen des Minotaurus wieder aus dem Labyrinth zu finden

Beispiele:

[1]

Wortbildungen:

Ariadnefaden

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Wikipedia-Artikel „Ariadne
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Ariadne
[1] Duden online „Ariadne

Substantiv, f, Vorname

Singular Plural
Nominativ (die) Ariadne die Ariadnen
Genitiv (der Ariadne)
Ariadnes
der Ariadnen
Dativ (der) Ariadne den Ariadnen
Akkusativ (die) Ariadne die Ariadnen
siehe auch: Grammatik der deutschen Namen

Worttrennung:

Ari·ad·ne, Plural: Ari·ad·nen

Aussprache:

IPA: [aˈʁi̯adnə], [aˈʁi̯atnə]
Hörbeispiele:  Ariadne (Info),

Bedeutungen:

[1] weiblicher Vorname

Namensvarianten:

[1] Adriana, Adriane, Ariane

Bekannte Namensträger: (Links führen zu Wikipedia)

[1] Ariadne von Schirach, Autorin

Beispiele:

[1] Ariadne ist heute im Büro.
[1] Im Dorf wohnen zwei Ariadnen.

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Wikipedia-Artikel „Ariadne (Vorname)
[1] wissen.de – Vornamenlexikon „Ariadne
[1] babynamespedia.com „Ariadne
[1] behindthename.com „Ariadne
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalAriadne

Ähnliche Wörter (Deutsch):

Anagramme: Adriane
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.