Armee-Einheit
Armee-Einheit (Deutsch)
Substantiv, f
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Armee-Einheit | die Armee-Einheiten |
Genitiv | der Armee-Einheit | der Armee-Einheiten |
Dativ | der Armee-Einheit | den Armee-Einheiten |
Akkusativ | die Armee-Einheit | die Armee-Einheiten |
Alternative Schreibweisen:
- Armeeeinheit
Worttrennung:
- Ar·mee-Ein·heit, Plural: Ar·mee-Ein·hei·ten
Aussprache:
- IPA: [aʁˈmeːʔaɪ̯nhaɪ̯t]
- Hörbeispiele: Armee-Einheit (Info)
Bedeutungen:
- [1] (oft zahlenmäßig kleinere) Gruppe einer bestimmten Armee zugehöriger Soldaten
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Armee und Einheit
Oberbegriffe:
- [1] Einheit
Beispiele:
- [1] [5. April 1941:] „Die polnische Exilregierung schließt mit der kanadischen Regierung ein Abkommen über die Aufstellung einer polnischen Armee-Einheit in Übersee.“[1]
Übersetzungen
[1] (oft zahlenmäßig kleinere) Gruppe einer bestimmten Armee zugehöriger Soldaten
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Armee-Einheit“ (Korpusbelege)
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Armee-Einheit“
- [1] Duden online „Armee-Einheit, Armeeeinheit“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Armee-Einheit“
Quellen:
- ↑ wissen.de – Kalender „Was war am 5. Apr. 1941?“.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.