Arthrose

Arthrose (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Arthrose die Arthrosen
Genitiv der Arthrose der Arthrosen
Dativ der Arthrose den Arthrosen
Akkusativ die Arthrose die Arthrosen

Nebenformen:

Arthrosis

Worttrennung:

Ar·th·ro·se, Plural: Ar·th·ro·sen

Aussprache:

IPA: [aʁˈtʁoːzə]
Hörbeispiele:  Arthrose (Info)
Reime: -oːzə

Bedeutungen:

[1] Medizin: degenerative Knochenerkrankung

Synonyme:

[1] Gelenkverschleiß, Osteoarthritis, Osteoarthrose; fachsprachlich: Arthrosis deformans

Oberbegriffe:

[1] Abnutzung, Gelenkerkrankung

Unterbegriffe:

[1] nach Anzahl der betroffenen Gelenke: Monarthrose, Polyarthrose
[1] nach Art des betroffenen Gelenks: Bouchard-Arthrose, Daumensattelgelenksarthrose (Rhizarthrose, Sattelgelenksarthrose), Heberden-Arthrose, Hüftgelenksarthrose (Coxarthrose), Kniegelenksarthrose (Gonarthrose, Kniearthrose)

Beispiele:

[1] „Die durch Bewegungsmangel begünstigten Arthrosen gehören zu den häufigsten Gründen, warum ältere Menschen ins Pflegeheim müssen.“[1]

Wortbildungen:

Dysarthrose, Hydarthrose, Hämarthrose, Pseudarthrose/Pseudoarthrose, Spondylarthrose, Synarthrose

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Wikipedia-Artikel „Arthrose
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Arthrose
[1] Duden online „Arthrose
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalArthrose
[1] The Free Dictionary „Arthrose
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Arthrose

Quellen:

  1. Jörg Blech: Bewegung gegen den Schmerz. In: DER SPIEGEL. Nummer 27/2014, 30. Juni 2014, ISSN 0038-7452, Seite 107.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.