Artilleriegeschoß
Artilleriegeschoß (Deutsch)
Substantiv, n
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | das Artilleriegeschoß | die Artilleriegeschoße |
Genitiv | des Artilleriegeschoßes | der Artilleriegeschoße |
Dativ | dem Artilleriegeschoß dem Artilleriegeschoße |
den Artilleriegeschoßen |
Akkusativ | das Artilleriegeschoß | die Artilleriegeschoße |
Nebenformen:
- Artilleriegeschoss, Aussprache: [aʁtɪləˈʁiːɡəˌʃɔs]
Worttrennung:
- Ar·til·le·rie·ge·schoß, Plural: Ar·til·le·rie·ge·scho·ße
Aussprache:
- IPA: [aʁtɪləˈʁiːɡəˌʃoːs]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] Süddeutschland und Österreich, sonst veraltete Schreibweise: Geschoß, das die Artillerie verwendet
Beispiele:
- [1] Das Artilleriegeschoß schlug dicht bei der deutschen Verteidigungsstellung ein, verletzte dank des Schützengrabens jedoch niemanden.
- [1] „Ein Artilleriegeschoß heulte über den Garten.“[1]
Alle weiteren Informationen zu diesem Begriff befinden sich im Eintrag „Artilleriegeschoss“.
Ergänzungen sollten daher auch nur dort vorgenommen werden.
Ergänzungen sollten daher auch nur dort vorgenommen werden.
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Duden online „Artilleriegeschoß“
Quellen:
- ↑ Erich Maria Remarque: Zeit zu leben und Zeit zu sterben. Roman. 4. Auflage. Kiepenheuer & Witsch, Köln 2003, ISBN 3-462-02726-3, Seite 398. Urfassung von 1954.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.