Artilleriekolonne

Artilleriekolonne (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Artilleriekolonne die Artilleriekolonnen
Genitiv der Artilleriekolonne der Artilleriekolonnen
Dativ der Artilleriekolonne den Artilleriekolonnen
Akkusativ die Artilleriekolonne die Artilleriekolonnen

Worttrennung:

Ar·til·le·rie·ko·lon·ne, Plural: Ar·til·le·rie·ko·lon·nen

Aussprache:

IPA: [ˈaʁtɪləʁiːkoˌlɔnə], auch: [aʁtɪləˈʁiːkoˌlɔnə]
Hörbeispiele:  Artilleriekolonne (Info),  Artilleriekolonne (Info)

Bedeutungen:

[1] Kolonne der Artillerie

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Artillerie und Kolonne

Oberbegriffe:

[1] Kolonne

Beispiele:

[1] „Und dann konnte man wieder am Aufblitzen der Bajonette zwischen den einzelnen Rauchwolken marschierende Infanteriemassen erkennen und schmale Artilleriekolonnen mit grünen Munitionskarren.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Artilleriekolonne
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Artilleriekolonne

Quellen:

  1. Leo N. Tolstoi: Krieg und Frieden. Roman. Paul List Verlag, München 1953 (übersetzt von Werner Bergengruen), Seite 363. Russische Urfassung 1867.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.