Artilleriestellung

Artilleriestellung (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Artilleriestellung die Artilleriestellungen
Genitiv der Artilleriestellung der Artilleriestellungen
Dativ der Artilleriestellung den Artilleriestellungen
Akkusativ die Artilleriestellung die Artilleriestellungen

Worttrennung:

Ar·til·le·rie·stel·lung, Plural: Ar·til·le·rie·stel·lun·gen

Aussprache:

IPA: [aʁtɪləˈʁiːˌʃtɛlʊŋ]
Hörbeispiele:  Artilleriestellung (Info)

Bedeutungen:

[1] Militär: Feuerstellung, Standort von Artillerie, Artillerieeinheiten

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Artillerie und Stellung

Sinnverwandte Wörter:

[1] Geschützstellung

Oberbegriffe:

[1] Stellung

Beispiele:

[1] „[Putins] Militär ist darauf spezialisiert, Zivilisten zu terrorisieren, wie man in der Ukraine sieht, in Kiew oder in Mariupol, wo die russische Armee fünfhundert Menschen in einem Krankenhaus als Geiseln genommen und eine Artilleriestellung aufgebaut haben soll.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Artilleriestellung
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Artilleriestellung
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Artilleriestellung
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Artilleriestellung
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalArtilleriestellungen

Quellen:

  1. Michael Hanfeld: Putins Gift. In: FAZ.NET. 17. März 2022 (URL, abgerufen am 4. Mai 2022).
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.