Aschersleben

Aschersleben (Deutsch)

Substantiv, n, Toponym

Singular Plural
Nominativ (das) Aschersleben
Genitiv (des Aschersleben)
(des Ascherslebens)

Ascherslebens
Dativ (dem) Aschersleben
Akkusativ (das) Aschersleben

Anmerkung zum Artikelgebrauch:

Der Artikel wird gebraucht, wenn „Aschersleben“ in einer bestimmten Qualität, zu einem bestimmten Zeitpunkt oder Zeitabschnitt als Subjekt oder Objekt im Satz steht. Ansonsten, also normalerweise, wird kein Artikel verwendet.

Worttrennung:

Aschers·le·ben, kein Plural

Aussprache:

IPA: [ˈaʃɐsˌleːbn̩]
Hörbeispiele:  Aschersleben (Info),  Aschersleben (Info)

Bedeutungen:

[1] Stadt in Deutschland, Sachsen-Anhalt

Abkürzungen:

[1] ASL

Herkunft:

vom germanischen Vornamen Askgēr (aus althochdeutsch asc  gohEsche“ und altsächsisch gērSpeer“), Genitiv-s und Ortsnamengrundwort -leben[1][2][3]

Oberbegriffe:

[1] Stadt

Beispiele:

[1] Aschersleben liegt an der Eine.

Wortbildungen:

Ascherslebener, Ascherslebenerin, Aschersleber, Aschersleberin

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Wikipedia-Artikel „Aschersleben
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalAschersleben

Quellen:

  1. Winkler, Gundhild (2009). Eichler, Ernst; Hengst, Karlheinz; Krüger, Dietlind (eds.)
  2. "Die Ortsnamen auf -leben. Versuch einer Typologie und Analyse" [Place Names on -leben. Typology and Analysis]
  3. Ernst Eichler, Karlheinz Hengst, Dietlind Krüger (Herausgeber): Namenkundliche Informationen 95/96. Leipziger Universitätsverlag, Leipzig 2009, Seite 217 (Online, abgerufen am 18. September 2024).

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Oschersleben
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.