Askaridose
Askaridose (Deutsch)
Substantiv, f
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Askaridose | — |
Genitiv | der Askaridose | — |
Dativ | der Askaridose | — |
Akkusativ | die Askaridose | — |
Worttrennung:
- As·ka·ri·do·se, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [askaʁiˈdoːzə]
- Hörbeispiele: Askaridose (Info)
- Reime: -oːzə
Bedeutungen:
- [1] Medizin, auch Veterinärmedizin: Erkrankung, die durch einen Befall mit Spulwürmern (Askariden) hervorgerufen wird
Synonyme:
- [1] Askariasis, Askaridiasis, Askariose, Spulwurminfektion
Beispiele:
- [1] „Die Askaridose wird durch einen Befall des Dünndarmes u. a. Organe mit Ascaris lumbricoides (Spulwurm) hervorgerufen und kann sich durch entzündliche Lungeninfiltrate und gastrointestinale Störungen manifestieren.“[1]
Alle weiteren Informationen zu diesem Begriff befinden sich im Eintrag „Askariasis“.
Ergänzungen sollten daher auch nur dort vorgenommen werden.
Ergänzungen sollten daher auch nur dort vorgenommen werden.
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Askaridose“
- [1] Peter Reuters: Springer Klinisches Wörterbuch. Mit 2450 Abbildungen und Tabellen. 1. Auflage. Springer Medizin Verlag, Heidelberg 2007, ISBN 978-3-540-34601-2 , Seite 142.
Quellen:
- ↑ Helmut Hahn, Dietrich Falke, Paul Klein (Hrsg.): Medizinische Mikrobiologie. Springer-Verlag, Berlin/Heidelberg 1999. ISBN 978-3540193890. Seite 920
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.