Atoll
Atoll (Deutsch)
Substantiv, n
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | das Atoll | die Atolle |
Genitiv | des Atolls | der Atolle |
Dativ | dem Atoll | den Atollen |
Akkusativ | das Atoll | die Atolle |
Worttrennung:
- Atoll, Plural: Atol·le
Aussprache:
- IPA: [aˈtɔl]
- Hörbeispiele: Atoll (Info)
- Reime: -ɔl
Bedeutungen:
- [1] ringförmige Koralleninsel oder Inselgruppe mit Lagune
Herkunft:
- in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts von englisch atoll → en entlehnt, das seinerseits aus einer indogermanischen Sprache des indoiranischen Zweigs entstammt; die Angaben über die genaue Herkunftssprache schwanken in der Fachliteratur[1]
Oberbegriffe:
- [1] Insel
Unterbegriffe:
- [1] Korallenatoll, Pazifikatoll, Südseeatoll
Beispiele:
- [1] „Erst Postsachen, die das Atoll Jaluit berührten, erhielten zusätzlich einen Poststempel.“[2]
Wortbildungen:
Übersetzungen
[1] ringförmige Koralleninsel oder Inselgruppe mit Lagune
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Atoll“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Atoll“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Atoll“
- [1] The Free Dictionary „Atoll“
- [1] Duden online „Atoll“
Quellen:
- ↑ Wolfgang Pfeifer [Leitung]: Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. 2. durchgesehene und erweiterte Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 1993, ISBN 3-423-03358-4 , Stichwort „Atoll“.
- ↑ Deutsche Post (Herausgeber): Brieftauben, Ballone, Blechkanister. Postbeförderung zwischen Innovation und Kuriosität. ohne Verlagsangabe, ohne Ortsangabe 2013 , Seite 106.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.