Außenbordmotor

Außenbordmotor (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural 1Plural 2
Nominativ der Außenbordmotor die Außenbordmotorendie Außenbordmotore
Genitiv des Außenbordmotors der Außenbordmotorender Außenbordmotore
Dativ dem Außenbordmotor den Außenbordmotorenden Außenbordmotoren
Akkusativ den Außenbordmotor die Außenbordmotorendie Außenbordmotore

Alternative Schreibweisen:

Schweiz und Liechtenstein: Aussenbordmotor

Worttrennung:

Au·ßen·bord·mo·tor, Plural 1: Au·ßen·bord·mo·to·ren, Plural 2: Au·ßen·bord·mo·to·re

Aussprache:

IPA: [ˈaʊ̯sn̩bɔʁtˌmoːtoːɐ̯]
Hörbeispiele:  Außenbordmotor (Info)

Bedeutungen:

[1] Technik:Schiffsmotor, bei dem Motor, Kraftübertragung, Getriebe und Propeller in einer konstruktiven Einheit verbunden sind“, der mit Handgriffen einfach vom Boot angebaut und abgebaut werden kann[1]

Herkunft:

Determinativkompositum aus dem Stamm des Adverbs außenbords und dem Substantiv Motor

Synonyme:

[1] umgangssprachlich: Außenborder

Gegenwörter:

[1] Innenbordmotor

Oberbegriffe:

[1] Motor

Beispiele:

[1] „Trotzdem überredet sie ihr Mann, eine kleine Tour über die Elbe im Beiboot mit Außenbordmotor zu machen.“[2]
[1] „Sie hörten einen Außenbordmotor im Creek.“[3]
[1] „Er zeigte auf ein solides Gummiboot mit Außenbordmotor.“[4]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Wikipedia-Artikel „Außenbordmotor
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Außenbordmotor
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Außenbordmotor
[1] The Free Dictionary „Außenbordmotor
[1] Duden online „Außenbordmotor
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalAußenbordmotor

Quellen:

  1. Wikipedia
  2. Carola Lenz: Quickies. ISBN 9783837032062, Seite 115
  3. Marc Steadman: Schwarze Chronik. Ein Südstaaten-Dekameron. Fischer Taschenbuch Verlag, Frankfurt am Main 1980 (übersetzt von Elisabeth Schnack), ISBN 3-596-22489-6, Seite 130. Englisches Original 1970.
  4. Ragnar Jónasson: Wintersturm. Thriller. 1. Auflage. btb Verlag, München 2024 (übersetzt von Anika Wolff), ISBN 978-3-641-28537-1, Zitat Seite 132. Isländische Originalausgabe Veröld, Reykjavík 2020.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.