Außendienst

Außendienst (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der Außendienst die Außendienste
Genitiv des Außendiensts
des Außendienstes
der Außendienste
Dativ dem Außendienst
dem Außendienste
den Außendiensten
Akkusativ den Außendienst die Außendienste

Alternative Schreibweisen:

Schweiz und Liechtenstein: Aussendienst

Worttrennung:

Au·ßen·dienst, Plural: Au·ßen·diens·te

Aussprache:

IPA: [ˈaʊ̯sn̩ˌdiːnst]
Hörbeispiele:  Außendienst (Info)

Bedeutungen:

[1] das Arbeitsverhältnis, bei dem der Arbeitnehmer bei seiner Arbeit nicht im Betrieb verweilt

Herkunft:

Determinativkompositum aus dem Adverb außen und dem Substantiv Dienst[1]

Gegenwörter:

[1] Innendienst

Oberbegriffe:

[1] Dienst

Unterbegriffe:

[1] Gewerbeaußendienst

Beispiele:

[1] Vertreter von Firmen verbringen einen großen Teil ihrer Arbeitszeit im Außendienst.
[1] Bei der Polizei gibt es sowohl Innen- als auch Außendienst.

Wortbildungen:

Außendienstler, Außendienstmitarbeiter, Außendienststelle

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Wikipedia-Artikel „Außendienst
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Außendienst
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalAußendienst
[1] Duden online „Außendienst

Quellen:

  1. Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Außendienst
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.