Audiokommentar
Audiokommentar (Deutsch)
Substantiv, m
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Audiokommentar | die Audiokommentare |
Genitiv | des Audiokommentars des Audiokommentares |
der Audiokommentare |
Dativ | dem Audiokommentar dem Audiokommentare |
den Audiokommentaren |
Akkusativ | den Audiokommentar | die Audiokommentare |
Worttrennung:
- Au·dio·kom·men·tar, Plural: Au·dio·kom·men·ta·re
Aussprache:
- IPA: [ˈaʊ̯diokɔmɛnˌtaːɐ̯]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] gesprochener, meistens auf einer Tonspur aufgezeichneter Kommentar, der (zusätzliche) Informationen oder Erklärungen zu etwas anbietet
Herkunft:
- Determinativkompositum (Zusammensetzung) aus dem gebundenen Lexem audio- und dem Substantiv Kommentar
Oberbegriffe:
- [1] Kommentar, Sprachaufnahme
Beispiele:
- [1] „Auf der Special Edition mit zwei DVDs befindet sich der Film mit digital aufbereitetem 6.1-Ton und drei Audiokommentaren von James Cameron und der Filmcrew.“[1]
- [1] „Während der Fahrt informiert ein aufgezeichneter Audiokommentar auf Deutsch, Englisch und in anderen Sprachen über die wichtigsten Sehenswürdigkeiten.“[2]
- [1] „Über den auf der DVD enthaltenen Audiokommentar erfährt man, dass ursprünglich geplant war, dass Merten Krabat die Geschichte von Pumphutt erzählt, was aufgrund von Kürzungen herausgenommen wurde.“[3]
- [1] „Im Zug trafen wir den Präsidenten von St. Pauli, Corny Littmann und meine Frau fragte ihn, ob er sich einen Audiokommentar für Blinde auch bei St. Pauli vorstellen könnte.“[4]
- [1] „An Bord gibt es einen aufgezeichneten Audiokommentar, den du dir in verschiedenen Sprachen – darunter deutsch und englisch – auf Kopfhörern anhören kannst.“[5]
Übersetzungen
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Audiokommentar“
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Audiokommentar“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Audiokommentar“
- [1] Duden online „Audiokommentar“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Audiokommentar“
Quellen:
- ↑ Titanic (1997). In: Wikipedia: Die freie Enzyklopädie. 27.12.2024.. Aus dem Metakorpus der Gegenwartskorpora mit freiem Zugang des Digitalen Wörterbuchs der deutschen Sprache, abgerufen am 1. Februar 2025.
- ↑ Stavanger: Hop-on/Hop-off Stadtrundfahrt ab 35,- Euro, Hop-on/Hop-off-Bus.de, 2023-06-30. Aus dem WebXL-Korpus des Digitalen Wörterbuchs der deutschen Sprache, abgerufen am 1. Februar 2025.
- ↑ Pumphutt, Krabat Wiki, 2023-06-07. Aus dem WebXL-Korpus des Digitalen Wörterbuchs der deutschen Sprache, abgerufen am 1. Februar 2025.
- ↑ Wie alles begann, FC Sankt Pauli von 1910 e.V. Blindenfussball, 2023-05-13. Aus dem WebXL-Korpus des Digitalen Wörterbuchs der deutschen Sprache, abgerufen am 1. Februar 2025.
- ↑ Paris: Hop-on/Hop-off Stadtrundfahrt ab 37,80 € + Bootsfahrt, Hop-on/Hop-off-Bus.de, 2023-05-11. Aus dem WebXL-Korpus des Digitalen Wörterbuchs der deutschen Sprache, abgerufen am 1. Februar 2025.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.