Aufbauphase

Aufbauphase (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Aufbauphase die Aufbauphasen
Genitiv der Aufbauphase der Aufbauphasen
Dativ der Aufbauphase den Aufbauphasen
Akkusativ die Aufbauphase die Aufbauphasen

Worttrennung:

Auf·bau·pha·se, Plural: Auf·bau·pha·sen

Aussprache:

IPA: [ˈaʊ̯fbaʊ̯ˌfaːzə]
Hörbeispiele:  Aufbauphase (Info)

Bedeutungen:

[1] Phase des Aufbaus

Herkunft:

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Aufbau und Phase

Oberbegriffe:

[1] Phase

Beispiele:

[1] „Wie Forschung und Lehre im internationalen Vergleich abschneiden, werde sich deshalb erst in den nächsten Jahren herausstellen. Uni.lu-Vize-Direktor Jean-Paul Lehners: "Wir wollen den Europäischen Bürger" © B. Schlüter BILD. Noch hat die junge Luxemburger Universität die Aufbauphase noch nicht hinter sich gelassen. Doch schon jetzt kümmert sie sich um Weichenstellungen für ihre Zukunft.“[1]
[1] „Der Hobby-Motorradfahrer war von 1993 bis 1996 Aufsichtsratsvorsitzender der DSD AG und begleitete damals die Aufbauphase des Unternehmens.“[2]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Aufbauphase

Quellen:

Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.