Aufbruchsstimmung
Aufbruchsstimmung (Deutsch)
Substantiv, f
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Aufbruchsstimmung | die Aufbruchsstimmungen |
Genitiv | der Aufbruchsstimmung | der Aufbruchsstimmungen |
Dativ | der Aufbruchsstimmung | den Aufbruchsstimmungen |
Akkusativ | die Aufbruchsstimmung | die Aufbruchsstimmungen |
Worttrennung:
- Auf·bruchs·stim·mung, Plural: Auf·bruchs·stim·mun·gen
Aussprache:
- IPA: [ˈaʊ̯fbʁʊxsˌʃtɪmʊŋ]
- Hörbeispiele: Aufbruchsstimmung (Info)
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Aufbruch und Stimmung sowie dem Fugenelement -s
Beispiele:
- [1] „Noch vor wenigen Tagen wäre er in dieser Aufbruchsstimmung aufgegangen, hätte sich mitreißen lassen.“[1]
- [1] „Es setzte eine wirtschaftliche Aufbruchsstimmung ein, vor allem auch weil internationale Kreditinstitutionen neue Gelder gewährten.“[2]
Alle weiteren Informationen zu diesem Begriff befinden sich im Eintrag „Aufbruchstimmung“.
Ergänzungen sollten daher auch nur dort vorgenommen werden.
Ergänzungen sollten daher auch nur dort vorgenommen werden.
Quellen:
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.