Auffüllung
Auffüllung (Deutsch)
Substantiv, f
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Auffüllung | die Auffüllungen |
Genitiv | der Auffüllung | der Auffüllungen |
Dativ | der Auffüllung | den Auffüllungen |
Akkusativ | die Auffüllung | die Auffüllungen |
Worttrennung:
- Auf·fül·lung, Plural: Auf·fül·lun·gen
Aussprache:
- IPA: [ˈaʊ̯fˌfʏlʊŋ]
- Hörbeispiele: Auffüllung (Info)
Bedeutungen:
- Nomen Actionis:
- [1] Vorgang/Prozess, in dem eine Substanz in einen leeren/nicht ausreichend befüllten Behälter/Hohlraum gegeben wird, bis dieser (erneut) voll oder „voll genug“ ist
- [2] übertragen: Hinzufügen einer bestimmten Menge, um gewünschten Stand (wieder) zu erreichen
- [3] Erdarbeiten, Bau, Infrastruktur: Angleichen einer Vertiefung an normales (Boden-)Niveau, indem Erde oder Ähnliches darin aufgehäuft wird
- Nomen Acti:
- [4] zu Bedeutungen [1–3]: das, was zugegeben/eingegossen/ergänzt wird/wurde; was die Sache „voll(ständig)“/„ausreichend“/„wie gewünscht“ macht
Herkunft:
- Ableitung vom Stamm des Verbs auffüllen mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -ung
Synonyme:
- [2] Ergänzung
- [3+4] Füllmaterial
Gegenwörter:
- [1, 2] Überfüllung
Beispiele:
- [1] „Eine vorherige Auffüllung des Gelenkspaltes mit Kontrastmittel und eine Plazierung der Zugangswege […] waren bisher bei keinem unserer Patienten erforderlich.“[1]
- [2] „Um etwas zu verschlüsseln, das nicht genau 128 Bit umfasst, müssen wir […] eine Auffüllung (Padding) […] verwenden.“[2]
- [3] „Auf moorigen oder anmoorigen Böden dürfen grundsätzlich keine Auffüllungen durchgeführt werden.“[3]
- [4] „Unterhalb der Auffüllungen steht bis zur maximalen Endteufe von 6 m gewachsener Sand an.“[4]
Übersetzungen
[1] Vorgang/Aktion des Vollmachens
[2] Vorgang/Aktion des Ergänzens/Hinzufügens bis zur gewünschten Größe
[3] Vertiefung mit Material einebnen
[4] das, was in [1–3] zugegeben/eingegossen/ergänzt wird
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Auffüllung“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Auffüllung“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Auffüllung“
- [1–4] Duden online „Auffüllung“ (zu Nomina Acti: Duden online „-ung“)
- [1–4] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. Neubearbeitung (A–F), 9. Bände. Göttingen/Berlin 1980–2016 „Auffüllung“ (digitalisierte Fassung)
Quellen:
- ↑ Michael Strobel: Arthroskopische Chirurgie. Springer, Berlin Heidelberg 1998, ISBN 978-3-662-05834-3, Seite 678 (online: Google Books, abgerufen am 13. August 2023) .
- ↑ David Wong: Kryptografie in der Praxis. Eine Einführung in die bewährten Tools, Frameworks und Protokolle. 1. Auflage. dpunkt.verlag, Heidelberg 2023 (Originaltitel: Real-world cryptography, übersetzt von Frank Langenau), ISBN 978-3-86490-939-9, DNB 1273365127 (online: Google Books, abgerufen am 13. August 2023) .
- ↑ Auffüllungen im Außenbereich. Hinweise für Landwirtinnen und Landwirte. Landratsamt Alb-Donau-Kreis, Seite 1, abgerufen am 13. August 2023.
- ↑ Delf Trellert, Oliver Becker: Bodenuntersuchung zur Überprüfung des Altlastverdachts. HPC AG, Niederlassung Hamburg, 25. Mai 2020, Seite 12, abgerufen am 14. August 2023.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.