Aufpasserin
Aufpasserin (Deutsch)
Substantiv, f
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Aufpasserin | die Aufpasserinnen |
Genitiv | der Aufpasserin | der Aufpasserinnen |
Dativ | der Aufpasserin | den Aufpasserinnen |
Akkusativ | die Aufpasserin | die Aufpasserinnen |
Worttrennung:
- Auf·pas·se·rin, Plural: Auf·pas·se·rin·nen
Aussprache:
- IPA: [ˈaʊ̯fˌpasəʁɪn]
- Hörbeispiele: Aufpasserin (Info)
Bedeutungen:
- [1] abwertend: weibliche Person, die jemanden oder etwas behütet
Herkunft:
- Ableitung (Motion, Movierung) des Femininums aus der männlichen Form Aufpasser mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -in
Sinnverwandte Wörter:
Männliche Wortformen:
- [1] Aufpasser
Oberbegriffe:
- [1] Frau
Beispiele:
- [1] „Sie gelten als rote Aufpasserin für den schwarzen Finanzminister: Gefällt Ihnen diese Rollenzuschreibung?“[1]
Übersetzungen
[1] weibliche Person, die jemanden oder etwas behütet
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Duden online „Aufpasserin“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Aufpasserin“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Aufpasserin“
- [*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Aufpasserin“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Aufpasserin“
Quellen:
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.