Ausdauertraining
Ausdauertraining (Deutsch)
Substantiv, n
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | das Ausdauertraining | die Ausdauertrainings |
Genitiv | des Ausdauertrainings | der Ausdauertrainings |
Dativ | dem Ausdauertraining | den Ausdauertrainings |
Akkusativ | das Ausdauertraining | die Ausdauertrainings |
Worttrennung:
- Aus·dau·er·trai·ning, Plural: Aus·dau·er·trai·nings
Aussprache:
- IPA: [ˈaʊ̯sdaʊ̯ɐˌtʁɛːnɪŋ], [ˈaʊ̯sdaʊ̯ɐˌtʁeːnɪŋ], [ˈaʊ̯sdaʊ̯ɐˌtʁɛɪ̯nɪŋ]
- Hörbeispiele: Ausdauertraining (Info), —, —
Bedeutungen:
- [1] Sport: Training, das die Fähigkeit des Körpers fördern soll, über längere Zeit bestimmte Belastungen zu ertragen
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Ausdauer und Training
Sinnverwandte Wörter:
- [1] Konditionstraining
Gegenwörter:
- [1] Krafttraining
Oberbegriffe:
- [1] Training
Beispiele:
- [1] „In welcher Weise bzw. welchem Umfang und mit welchen Inhalten ein Ausdauertraining im Fußball durchgeführt wird, hängt in ganz erheblichem Maß von der vorhandenen Trainingszeit, der vorliegenden Leistungsfähigkeit, der Zielorientierung und dem Alter der Spieler ab.“[1]
Übersetzungen
[1] Training, das die Fähigkeit des Körpers fördern soll, über längere Zeit bestimmte Belastungen zu ertragen
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Ausdauertraining“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Ausdauertraining“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Ausdauertraining“
- [1] The Free Dictionary „Ausdauertraining“
- [1] Duden online „Ausdauertraining“
Quellen:
- ↑ Ausdauer des Fußballspielers. In: academyofsports.de. Abgerufen am 24. August 2024.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.