Ausdruckslosigkeit
Ausdruckslosigkeit (Deutsch)
Substantiv, f
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Ausdruckslosigkeit | — |
Genitiv | der Ausdruckslosigkeit | — |
Dativ | der Ausdruckslosigkeit | — |
Akkusativ | die Ausdruckslosigkeit | — |
Worttrennung:
- Aus·drucks·lo·sig·keit, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [ˈaʊ̯sdʁʊksˌloːzɪçkaɪ̯t], [ˈaʊ̯sdʁʊksˌloːzɪkkaɪ̯t]
- Hörbeispiele: Ausdruckslosigkeit (Info)
Bedeutungen:
- [1] die Eigenschaft, ausdruckslos zu sein
Herkunft:
- Derivation (Ableitung) zum Adjektiv ausdruckslos mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -igkeit
Beispiele:
- [1] „Der Ausdruckslosigkeit ihrer Gesichter nach haben sie den Täter offensichtlich weder gesehen noch gehört.“[1]
Übersetzungen
[1] die Eigenschaft, ausdruckslos zu sein
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Ausdruckslosigkeit“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Ausdruckslosigkeit“
- [1] Duden online „Ausdruckslosigkeit“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Ausdruckslosigkeit“
Quellen:
- ↑ Ian Fleming: Casino Royale. 3. Auflage. Heyne, München 2006, ISBN 978-3-453-50037-2, Seite 160 .
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.