Ausführungsgang
Ausführungsgang (Deutsch)
Substantiv, m
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Ausführungsgang | die Ausführungsgänge |
Genitiv | des Ausführungsgangs des Ausführungsganges |
der Ausführungsgänge |
Dativ | dem Ausführungsgang dem Ausführungsgange |
den Ausführungsgängen |
Akkusativ | den Ausführungsgang | die Ausführungsgänge |
Worttrennung:
- Aus·füh·rungs·gang, Plural: Aus·füh·rungs·gän·ge
Aussprache:
- IPA: [ˈaʊ̯sfyːʁʊŋsˌɡaŋ]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] Anatomie, Medizin: Kanal oder Gang, der von einer Drüse ausgeht und als Leitung dient, um deren Sekret nach außen oder in einen anderen Körperbereich abzugeben
Herkunft:
- Determinativkompositum (Zusammensetzung) aus den Substantiven Ausführung und Gang sowie dem Fugenelement -s
Oberbegriffe:
- [1] Drüsengewebe, Gangsystem
Beispiele:
- [1] „Der Ausführungsgang der Urniere, der Urnierengang (Synonyme Wolff-Gang oder Ductus mesonephricus), mündet in den noch gemeinsamen Sammelraum für Kot und Urin, der Kloake genannt wird.“[1]
Übersetzungen
[1] Gang zur Abgabe von Sekreten
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Ausführungsgang“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Ausführungsgang“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Ausführungsgang“
- [1] DocCheck Flexikon „Ausführungsgang“
Quellen:
- ↑ Wikipedia-Artikel „Harnleiter“ (Stabilversion)
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.