Ausgestoßener

Ausgestoßener (Deutsch)

Substantiv, m

starke Deklination ohne Artikel
Singular Plural
Nominativ AusgestoßenerAusgestoßene
Genitiv AusgestoßenenAusgestoßener
Dativ AusgestoßenemAusgestoßenen
Akkusativ AusgestoßenenAusgestoßene
schwache Deklination mit bestimmtem Artikel
Singular Plural
Nominativ der Ausgestoßenedie Ausgestoßenen
Genitiv des Ausgestoßenender Ausgestoßenen
Dativ dem Ausgestoßenenden Ausgestoßenen
Akkusativ den Ausgestoßenendie Ausgestoßenen
gemischte Deklination (mit Possessivpronomen, »kein«, …)
Singular Plural
Nominativ ein Ausgestoßenerkeine Ausgestoßenen
Genitiv eines Ausgestoßenenkeiner Ausgestoßenen
Dativ einem Ausgestoßenenkeinen Ausgestoßenen
Akkusativ einen Ausgestoßenenkeine Ausgestoßenen

Alternative Schreibweisen:

Schweiz und Liechtenstein: Ausgestossener

Worttrennung:

Aus·ge·sto·ße·ner, Plural: Aus·ge·sto·ße·ne

Aussprache:

IPA: [ˈaʊ̯sɡəˌʃtoːsənɐ]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] von einer Organisation/Gemeinschaft ausgeschlossene Person

Sinnverwandte Wörter:

[1] Außenseiter, Paria

Beispiele:

[1] „Ich würde mein Land verlassen und als einsamer Ausgestoßener, von meinem Volk abgeschnitten, durch die Städte ziehen müssen.“[1]
[1] „Jeder Daimyo, der sich gegen den Shogun stellte, stand in offener Rebellion gegen den Thron, galt als Ausgestoßener und ging seiner Lehen verlustig.“[2]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Ausgestoßener
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalAusgestoßener

Quellen:

  1. Jamil Ahmad: Der Weg des Falken. Hoffmann und Campe, Hamburg 2013, ISBN 978-3-455-40394-7, Seite 119.
  2. James Clavell: Shogun. Blanvalet, München 2020, ISBN 978-3-442-35618-0, Seite 71.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.