Ausreiseantrag
Ausreiseantrag (Deutsch)
Substantiv, m
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Ausreiseantrag | die Ausreiseanträge |
Genitiv | des Ausreiseantrages des Ausreiseantrags |
der Ausreiseanträge |
Dativ | dem Ausreiseantrag dem Ausreiseantrage |
den Ausreiseanträgen |
Akkusativ | den Ausreiseantrag | die Ausreiseanträge |
Worttrennung:
- Aus·rei·se·an·trag, Plural: Aus·rei·se·an·trä·ge
Aussprache:
- IPA: [ˈaʊ̯sʁaɪ̯zəˌʔantʁaːk]
- Hörbeispiele: Ausreiseantrag (Info)
Bedeutungen:
- [1] Antrag auf Genehmigung der Ausreise in ein anderes Land
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Ausreise und Antrag
Gegenwörter:
- [1] Einreiseantrag
Oberbegriffe:
- [1] Antrag
Beispiele:
- [1] „Deren Eltern hatten einen Ausreiseantrag bewilligt bekommen und bereiteten ihre Auswanderung vor.“[1]
- [1] „Sie stellten ihren Ausreiseantrag und verließen Litauen, sobald es ihnen möglich war.“[2]
Übersetzungen
[1] Antrag auf Genehmigung der Ausreise in ein anderes Land
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Ausreiseantrag“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Ausreiseantrag“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Ausreiseantrag“
- [1] The Free Dictionary „Ausreiseantrag“
Quellen:
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.