Aussaat
Aussaat (Deutsch)
Substantiv, f
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Aussaat | die Aussaaten |
Genitiv | der Aussaat | der Aussaaten |
Dativ | der Aussaat | den Aussaaten |
Akkusativ | die Aussaat | die Aussaaten |
Worttrennung:
- Aus·saat, Plural: Aus·saa·ten
Aussprache:
- IPA: [ˈaʊ̯sˌzaːt]
- Hörbeispiele: Aussaat (Info)
- Reime: -aʊ̯szaːt
Bedeutungen:
- [1] Vorgang, bei dem das Saatgut in den Boden gebracht wird
- [2] Menge trockener, ruhender fortpflanzungsfähiger Pflanzenbestandteile
Synonyme:
Unterbegriffe:
- [1] Frühjahrsaussaat, Getreideaussaat
Beispiele:
- [1] „Eine frühe Aussaat des Winterweizens steigert den Ertrag – erhöht aber das Infektionsrisiko.“[1]
- [1] „Die Aussaat der Siedler hatte übrigens Erfolg.“[2]
- [2]
Übersetzungen
[2] Menge trockener, ruhender fortpflanzungsfähiger Pflanzenbestandteile
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Aussaat“
- [1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Aussaat“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Aussaat“
- [1, 2] The Free Dictionary „Aussaat“
- [1, 2] Duden online „Aussaat“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Aussaat“
- [1, 2] Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „Aussaat“ auf wissen.de
- [1] wissen.de – Lexikon „Aussaat“
- [1, 2] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Aussaat“
Quellen:
- ↑ Andreas Sentker: Unser bedrohtes Gold. In: DIE ZEIT. Nummer 30, 20. Juli 2017, ISSN 0044-2070, Seite 31.
- ↑ Jules Verne: Die geheimnisvolle Insel. Verlag Bärmeier und Nickel, Frankfurt/Main ohne Jahr (Copyright 1967) (übersetzt von Lothar Baier) , Seite 173. Französisch 1874/75.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.