Autoaggressionskrankheit
Autoaggressionskrankheit (Deutsch)
Substantiv, f
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Autoaggressionskrankheit | die Autoaggressionskrankheiten |
Genitiv | der Autoaggressionskrankheit | der Autoaggressionskrankheiten |
Dativ | der Autoaggressionskrankheit | den Autoaggressionskrankheiten |
Akkusativ | die Autoaggressionskrankheit | die Autoaggressionskrankheiten |
Worttrennung:
- Au·to·ag·gres·si·ons·krank·heit, Plural: Au·to·ag·gres·si·ons·krank·hei·ten
Aussprache:
- IPA: [aʊ̯toʔaɡʁɛˈsi̯oːnsˌkʁaŋkhaɪ̯t]
- Hörbeispiele: Autoaggressionskrankheit (Info)
- Reime: -oːnskʁaŋkhaɪ̯t
Bedeutungen:
- [1] Medizin: Krankheit, bei der sich das Immunsystem gegen den eigenen Körper richtet
Synonyme:
Beispiele:
- [1] „Hinter ihr liegen die Gipfel frühen Ruhms und vollen Glücks, ungezählte psychische Zusammenbrüche, anderthalb Jahrzehnte qualvollstes Leiden und eine vernichtende Diagnose: Multiple Sklerose, jene Autoaggressionskrankheit, die Frauen statistisch doppelt so häufig befällt wie Männer.“[1]
Alle weiteren Informationen zu diesem Begriff befinden sich im Eintrag „Autoimmunerkrankung“.
Ergänzungen sollten daher auch nur dort vorgenommen werden.
Ergänzungen sollten daher auch nur dort vorgenommen werden.
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Autoaggressionskrankheit“
- [1] Duden online „Autoaggressionskrankheit“
- [1] Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. 6. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-05506-7 , Seite 234.
- [1] Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das Fremdwörterbuch. In: Der Duden in zwölf Bänden. 10., aktualisierte Auflage. Band 5, Dudenverlag, Mannheim/Zürich 2010, ISBN 978-3-411-04060-5, DNB 1007274220 , Seite 129.
- [1] Peter Reuters: Springer Klinisches Wörterbuch. Mit 2450 Abbildungen und Tabellen. 1. Auflage. Springer Medizin Verlag, Heidelberg 2007, ISBN 978-3-540-34601-2 , Seite 167.
Quellen:
- ↑ Christine Lemke-Matwey: Riesenwesen werfen lange Schatten. In: Zeit Online. Nummer 47, 18. November 1999, ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 1. Juni 2012).
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.