Autobombenanschlag

Autobombenanschlag (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der Autobombenanschlag die Autobombenanschläge
Genitiv des Autobombenanschlags
des Autobombenanschlages
der Autobombenanschläge
Dativ dem Autobombenanschlag den Autobombenanschlägen
Akkusativ den Autobombenanschlag die Autobombenanschläge

Worttrennung:

Au·to·bom·ben·an·schlag, Plural: Au·to·bom·ben·an·schlä·ge

Aussprache:

IPA: [ˈaʊ̯tobɔmbn̩ˌʔanʃlaːk]
Hörbeispiele:  Autobombenanschlag (Info),  Autobombenanschlag (Info)

Bedeutungen:

[1] Attentat mit in einem Fahrzeug befindlichen Sprengsatz

Herkunft:

Determinativkompositum aus Autobombe und Anschlag mit dem Fugenelement -n

Synonyme:

[1] Autobombenattentat

Oberbegriffe:

[1] Anschlag

Beispiele:

[1] „Eines der Ziele des Anschlags war General Miguel Maza, der den Autobombenanschlag im Mai wie durch ein Wunder überlebt hatte.“[1]
[1] „Im Juli 1972 wurde Kanafani zusammen mit seiner siebzehnjährigen Nichte Lamis Najm durch einen Autobombenanschlag des Mossad ermordet.“[2]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Autobombenanschlag
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Autobombenanschlag
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Autobombenanschlag
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalAutobombenanschlag
[1] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Autobombenanschlag

Quellen:

  1. Mark Bowden: Killing Pablo. Die Jagd auf Pablo Escobar, Kolumbiens Drogenbaron. 7. Auflage. Berlin Verlag, Berlin 2003, ISBN 978-3-833-30086-8, Seite 95.
  2. Rashid Khalidi: Der Hundertjährige Krieg um Palästina. eine Geschichte von Siedlerkolonialismus und Widerstand. Unionsverlag, Zürich 2024, ISBN 978-3-293-00603-4, Seite 143.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.