Autopsiebericht

Autopsiebericht (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der Autopsiebericht die Autopsieberichte
Genitiv des Autopsieberichtes
des Autopsieberichts
der Autopsieberichte
Dativ dem Autopsiebericht
dem Autopsieberichte
den Autopsieberichten
Akkusativ den Autopsiebericht die Autopsieberichte

Worttrennung:

Au·t·op·sie·be·richt, Plural: Au·t·op·sie·be·rich·te

Aussprache:

IPA: [aʊ̯tɔˈpsiːbəˌʁɪçt]
Hörbeispiele:  Autopsiebericht (Info)

Bedeutungen:

[1] Bericht über eine Autopsie

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Autopsie und Bericht

Sinnverwandte Wörter:

[1] Obduktionsbericht, Sektionsbericht

Oberbegriffe:

[1] Bericht

Beispiele:

[1] „Wart’s ab, bis du den Autopsiebericht kriegst, dann wirst du’s sehen.“[1]
[1] „Bei jedem Mordprozess existiert das Opfer für die Geschworenen nur als etwas Abstraktes, vertreten durch einen Autopsiebericht und ein paar Fotos vom Tatort.“[2]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Autopsiebericht
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Autopsiebericht
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalAutopsiebericht

Quellen:

  1. Cormac McCarthy: Kein Land für alte Männer. 1. Auflage. Rowohlt, Reinbek bei Hamburg 2008, ISBN 978-3-498-04502-9, Seite 125.
  2. David Simon: Homicide. Ein Jahr auf mörderischen Straßen. Antje Kunstmann, München 2011, ISBN 978-3-888-97723-7, Seite 363.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.