Avalenz

Avalenz (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Avalenz
Genitiv der Avalenz
Dativ der Avalenz
Akkusativ die Avalenz

Worttrennung:

Ava·lenz, kein Plural

Aussprache:

IPA: [avaˈlɛnt͡s]
Hörbeispiele:  Avalenz (Info)
Reime: -ɛnt͡s

Bedeutungen:

[1] Linguistik, bei einem Verb: Eigenschaft, keinen Aktanten zu haben

Synonyme:

[1] Nullwertigkeit

Beispiele:

[1] „Keine Valenz (Avalenz) weisen Verben mit leeren Subjekten auf, wie bei Es schneit.“[1]
[1] „Und so wie bei der Vorstellung dieser Valenzstufen zur Veranschaulichung der Avalenz immer auf die Impersonalia hingewiesen wird, so wird, geht um Trivalenz, gerne ein Satz TESNIÈRES zitiert […].“[2]
[1] „Von Avalenz (Nullwertigkeit) geht der Weg über Monovalenz (Einwertigkeit) zu höherer Wertigkeit durch Kombination mit -/Wirkungs-Aktanten und -Relationen.“[3]
[1] „Neben nullwertigem víjite ist aber im selben Kontext auch 4mal sárvasmin víjite belegt. Die Avalenz ist also in diesem Fall fakultativ.“[4]
[1] „Passiv erweist sich somit nicht nur als überflüssig im Falle der Avalenz und der Monovalenz, sondern umgekehrt auch als unzureichend im Falle Tri- und aller höherer Valenzen.“[5]

Übersetzungen

Quellen:

  1. Anneli Fjordevik, Jörg Roche: Angewandte Kulturwissenschaften. Narr Francke Attempto Verlag, 2019, ISBN 978-3-8233-0145-5, Seite 165 (Zitiert nach Google Books)
  2. Peter Canisius: Monolog und Dialog. N. Brockmeyer, 1986, ISBN 978-3-88339-464-0, Seite 131 (Zitiert nach Google Books)
  3. Vilmos Ágel, Ludwig M. Eichinger, Hans Werner Eroms, Peter Hellwig, Hans Jürgen Heringer, Henning Lobin: Dependenz und Valenz / Dependency and Valency. 1. Halbband. Walter de Gruyter, 2008, ISBN 978-3-11-019411-1, Seite 166 (Zitiert nach Google Books)
  4. Götz Keydana: Absolute Konstruktionen in altindogermanischen Sprachen. Vandenhoeck & Ruprecht, 1997, ISBN 978-3-525-26229-0, Seite 124 (Zitiert nach Google Books)
  5. SAIS Arbeitsberichte aus dem Seminar für Allgemeine und Indogermanische Sprachwissenschaft. SAIS, 1982, Seite 111 (Zitiert nach Google Books)
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.