Avaricum

Avaricum (Französisch)

Substantiv, Toponym

Singular Plural
Avaricum

Worttrennung:

Ava·ri·cum, kein Plural

Aussprache:

IPA: [avaʁikɔm]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] historisch: Stadt in Gallien; Avaricum

Synonyme:

[1] heute: Bourges

Oberbegriffe:

[1] ville

Beispiele:

[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Französischer Wikipedia-Artikel „Avaricum
[1] Larousse: Le Petit Larousse illustré en couleurs. Édition Anniversaire de la Semeuse. Larousse, Paris 2010, ISBN 978-2-03-584078-3, Seite 1144.

Avaricum (Latein)

Substantiv, n, Toponym

Kasus Singular Plural
Nominativ Avaricum
Genitiv Avaricī
Dativ Avaricō
Akkusativ Avaricum
Vokativ Avaricum
Ablativ Avaricō

Worttrennung:

A·va·ri·cum, Genitiv: A·va·ri·ci

Bedeutungen:

[1] Hauptstadt der Bituriges Cubi in Aquitanien in Gallien; Avaricum, heute: Bourges

Synonyme:

[1] nachklassisch: Biturigae

Oberbegriffe:

[1] oppidum

Beispiele:

[1] „Quibus rebus confectis, Caesar ad oppidum Avaricum, quod erat maximum munitissimumque in finibus Biturigum atque agri fertilissima regione, profectus est, quod eo oppido recepto civitatem Biturigum se in potestatem redacturum confidebat.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Lateinischer Wikipedia-Artikel „Avaricum
[1] Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. 8. Auflage. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998): „Avaricum“ (Zeno.org), Band 1, Spalte 754.
[1] PONS Latein-Deutsch, Stichwort: „Avaricum

Quellen:

  1. Gaius Iulius Caesar, Commentarii de bello Gallico, 7,13,3
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.