Azorubin

Azorubin (Deutsch)

Substantiv, n

Singular Plural
Nominativ das Azorubin
Genitiv des Azorubins
Dativ dem Azorubin
Akkusativ das Azorubin

Worttrennung:

Azo·ru·bin, kein Plural

Aussprache:

IPA: [at͡soʁuˈbiːn]
Hörbeispiele:
Reime: -iːn

Bedeutungen:

[1] Chemie: roter Farbstoff, der zum Färben von Getränken und Süßspeisen verwendet wird

Abkürzungen:

[1] E 122

Synonyme:

[1] Carmoisin, Karmesin

Oberbegriffe:

[1] Azofarbstoff

Beispiele:

[1] „Zu den in der EU zugelassenen Lebensmittelfarben zählen etwa Tartrazin (E 102), Chinolingelb (E 104), Gelborange S (E 110), Azorubin (E 122) und Brillantschwarz (E 151).“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Wikipedia-Artikel „Azorubin
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Azorubin
[1] Lexikon der Ernährung. Spektrum Akademischer Verlag, Heidelberg 2001 auf spektrum.de, „Azorubin

Quellen:

  1. wissen.de – Artikel „Die Chemie des Eierfärbens
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.