Azotobakterin
Azotobakterin (Deutsch)
Substantiv, n
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | das Azotobakterin | — |
Genitiv | des Azotobakterins | — |
Dativ | dem Azotobakterin | — |
Akkusativ | das Azotobakterin | — |
Worttrennung:
- Azo·to·bak·te·rin, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [at͡sotobakteˈʁiːn]
- Hörbeispiele: Azotobakterin (Info)
- Reime: -iːn
Bedeutungen:
- [1] Landwirtschaft: Düngemittel, das lebendige Azotobakter enthält und zusammen mit der Saat ausgesät wird
Oberbegriffe:
- [1] Düngemittel
Beispiele:
- [1] „Das Präparat kam zuerst unter dem Namen Azotogen, später unter dem Namen Azotobakterin in den Handel. Azotobakterin wurde in der letzten Zeit in einigen Werken erzeugt, wobei die Jahresproduktion für einige Millionen Hektar ausreichte.“[1]
Übersetzungen
[1] ?
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Duden online „Azotobakterin“
- [1] Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das Fremdwörterbuch. In: Der Duden in zwölf Bänden. 10., aktualisierte Auflage. Band 5, Dudenverlag, Mannheim/Zürich 2010, ISBN 978-3-411-04060-5, DNB 1007274220 , Seite 135.
Quellen:
- ↑ Václav Káš: Mikroorganismen im Boden. A. Ziemsen Verlag, Lutherstadt Wittenberg 1966. ISBN 978-3830511120. Seite 136
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.