Aztekin

Aztekin (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Aztekin die Aztekinnen
Genitiv der Aztekin der Aztekinnen
Dativ der Aztekin den Aztekinnen
Akkusativ die Aztekin die Aztekinnen

Worttrennung:

Az·te·kin, Plural: Az·te·kin·nen

Aussprache:

IPA: [at͡sˈteːkɪn]
Hörbeispiele:  Aztekin (Info)
Reime: -eːkɪn

Bedeutungen:

[1] Angehörige einer mesoamerikanische Kultur in Zentralmexiko

Herkunft:

Ableitung (Motion, Movierung) des Femininums aus der männlichen Form Azteke, Subtraktionsfuge -e und mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -in

Männliche Wortformen:

[1] Azteke

Oberbegriffe:

[1] Indianerin

Beispiele:

[1] „Die Köpfe der Schlangen, den die Aztekin als Rock trug, begannen sich aufzurichten und geben einen freizügigen Blick auf ihren Unterleib frei.“[1]
[1] „Es kann nach allem nicht bezweifelt werden, daß die Aztekinnen ebensoviel Wert auf ihre äußere Erscheinung legten, als die Frauen anderer Kulturnationen.“[2]
[1] „Selbst in den Beziehungen der Azteken zu den schönen Aztekinnen tritt jenes Doppelwesen von Härte und Zartheit in ihrer Gemüthsart hervor.“[3]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Aztekin
[1] Duden online „Aztekin

Quellen:

  1. Kim Rylee: Fated Shadow III. BookRix, 2019, ISBN 978-3-7487-2263-2 (Zitiert nach Google Books, Zitat Seite 320.)
  2. Caecilie Seler-Sachs: Frauenleben im Reiche der Azteken. BoD – Books on Demand, 2016 (Zitiert nach Google Books, Zitat Seite 92.)
  3. Julius Leopold Klein: Geschichte des Drama's: Bd. Das aussereuropäische Drama und die Latein. Schauspiele n. Chr. bis Ende d. X. Jahrhunderts. 1874. 1866 (Zitiert nach Google Books, Zitat Seite 575.)
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.