Bärenjunges
Bärenjunges (Deutsch)
Substantiv, n, adjektivische Deklination
starke Deklination ohne Artikel | ||
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | Bärenjunges | Bärenjunge |
Genitiv | Bärenjungen | Bärenjunger |
Dativ | Bärenjungem | Bärenjungen |
Akkusativ | Bärenjunges | Bärenjunge |
schwache Deklination mit bestimmtem Artikel | ||
Singular | Plural | |
Nominativ | das Bärenjunge | die Bärenjungen |
Genitiv | des Bärenjungen | der Bärenjungen |
Dativ | dem Bärenjungen | den Bärenjungen |
Akkusativ | das Bärenjunge | die Bärenjungen |
gemischte Deklination (mit Possessivpronomen, »kein«, …) | ||
Singular | Plural | |
Nominativ | ein Bärenjunges | keine Bärenjungen |
Genitiv | eines Bärenjungen | keiner Bärenjungen |
Dativ | einem Bärenjungen | keinen Bärenjungen |
Akkusativ | ein Bärenjunges | keine Bärenjungen |
Worttrennung:
- Bä·ren·jun·ges, Plural: Bä·ren·jun·ge
Aussprache:
- IPA: [ˈbɛːʁənˌjʊŋəs]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] Jungtier eines Bären
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Bär und Junges mit dem Fugenelement -en
Oberbegriffe:
- [1] Junges
Beispiele:
- [1] „Auf einmal nahm er rechts im Dickicht eine Bewegung wahr. Reh oder Wolf? Bitte kein Bärenjunges. Shaw konnte schneller laufen als viele Tierarten. Eine wütende Schwarzbär-Mutter zählte vermutlich nicht dazu.“[1]
Übersetzungen
[1] Jungtier eines Bären
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Bärenjunges“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Bärenjunges“
Quellen:
- ↑ Jeffery Deaver: Der böse Hirte. Blanvalet, München 2022, ISBN 978-3-7645-0786-2, Seite 231 .
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.