Bärlappgewächs

Bärlappgewächs (Deutsch)

Substantiv, n

Singular Plural
Nominativ das Bärlappgewächs die Bärlappgewächse
Genitiv des Bärlappgewächses der Bärlappgewächse
Dativ dem Bärlappgewächs den Bärlappgewächsen
Akkusativ das Bärlappgewächs die Bärlappgewächse

Worttrennung:

Bär·lapp·ge·wächs, Plural: Bär·lapp·ge·wäch·se

Aussprache:

IPA: [ˈbɛːɐ̯lapɡəˌvɛks]
Hörbeispiele:  Bärlappgewächs (Info)

Bedeutungen:

[1] Botanik: gabelig verzweigte immergrüne Kräuter (fossil auch Bäume) mit sehr kleinen Laubblättern
[2] Taxonomie, im Plural: ursprüngliche Familie der Gefäßpflanzen

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Bärlapp und Gewächs

Oberbegriffe:

[1] Bärlappartige

Unterbegriffe:

[1] Bärlapp, Huperzia

Beispiele:

[1] Bärlappgewächse wachsen im Moor, in der Heide, im Wald und auf Magerwiesen.
[2] Die Gestalt der heute lebenden Bärlappgewächse ist den ausgestorbenen Vertretern vor 300 Millionen Jahren sehr ähnlich.

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1, 2] Wikipedia-Artikel „Bärlappgewächse
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Bärlappgewächs
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalBärlappgewächs
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.