Bärtiger

Bärtiger (Deutsch)

Substantiv, m, adjektivische Deklination

starke Deklination ohne Artikel
Singular Plural
Nominativ BärtigerBärtige
Genitiv BärtigenBärtiger
Dativ BärtigemBärtigen
Akkusativ BärtigenBärtige
schwache Deklination mit bestimmtem Artikel
Singular Plural
Nominativ der Bärtigedie Bärtigen
Genitiv des Bärtigender Bärtigen
Dativ dem Bärtigenden Bärtigen
Akkusativ den Bärtigendie Bärtigen
gemischte Deklination (mit Possessivpronomen, »kein«, …)
Singular Plural
Nominativ ein Bärtigerkeine Bärtigen
Genitiv eines Bärtigenkeiner Bärtigen
Dativ einem Bärtigenkeinen Bärtigen
Akkusativ einen Bärtigenkeine Bärtigen

Worttrennung:

Bär·ti·ger, Plural: Bär·ti·ge

Aussprache:

IPA: [ˈbɛːɐ̯tɪɡɐ]
Hörbeispiele:  Bärtiger (Info)

Bedeutungen:

[1] Person, die einen Bart hat

Herkunft:

Substantivierung des Adjektivs bärtig durch Konversion

Synonyme:

[1] Bartträger

Beispiele:

[1] „Er erinnerte sich an den Bärtigen im Delikatessenladen.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Bärtiger
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalBärtiger

Quellen:

  1. Clive Barker: Der Mitternachts-Fleischzug. In: Die Bücher des Blutes I–III. Area Verlag, Erftstadt 2004, ISBN 3899960238, Seite 65
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.