Böhmerwald

Böhmerwald (Deutsch)

Substantiv, m, Toponym

Singular Plural
Nominativ der Böhmerwald
Genitiv des Böhmerwalds
des Böhmerwaldes
Dativ dem Böhmerwald
dem Böhmerwalde
Akkusativ den Böhmerwald

Worttrennung:

Böh·mer·wald, kein Plural

Aussprache:

IPA: [ˈbøːmɐˌvalt]
Hörbeispiele:  Böhmerwald (Info)

Bedeutungen:

[1] Gebirge, Bergkette in Mitteleuropa, im Südosten Deutschlands, im Westen Tschechiens und Norden Österreichs; das sich etwa über 200 km erstreckt

Oberbegriffe:

[1] Mittelgebirge, Gebirge

Beispiele:

[1] „Tief drin im Böhmerwald, da liegt mein Heimatort; es ist gar lang schon her, dass ich von dort bin fort. Doch die Erinnerung, die bleibt mir stets gewiss, dass ich den Böhmerwald gar nie vergiss. Es war im Böhmerwald, wo meine Wiege stand …“[1]

Wortbildungen:

Böhmerwaldgau

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Wikipedia-Artikel „Böhmerwald
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalBöhmerwald

Quellen:

  1. Volksweise aus der Erzählung Maximilian Schmid's "Am goldenen Steig" (1893), Musik Hans Bicherl (1896)
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.