Bürgerrechtsbewegung

Bürgerrechtsbewegung (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Bürgerrechtsbewegung die Bürgerrechtsbewegungen
Genitiv der Bürgerrechtsbewegung der Bürgerrechtsbewegungen
Dativ der Bürgerrechtsbewegung den Bürgerrechtsbewegungen
Akkusativ die Bürgerrechtsbewegung die Bürgerrechtsbewegungen

Worttrennung:

Bür·ger·rechts·be·we·gung, Plural: Bür·ger·rechts·be·we·gun·gen

Aussprache:

IPA: [ˈbʏʁɡɐʁɛçt͡sbəˌveːɡʊŋ]
Hörbeispiele:  Bürgerrechtsbewegung (Info)

Bedeutungen:

[1] Bewegung, deren Ziel die Durchsetzung von Bürgerrechten ist

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Bürgerrecht und Bewegung mit dem Fugenelement -s

Oberbegriffe:

[1] Bewegung

Beispiele:

[1] „Ich hatte damals einen halbstündigen Vortrag über Helden der Bürgerrechtsbewegung vorbereitet.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Bürgerrechtsbewegung
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Bürgerrechtsbewegung
[1] Duden online „Bürgerrechtsbewegung
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalBürgerrechtsbewegung

Quellen:

  1. Stephen L. Carter: Schachmatt. Rowohlt, Reinbek bei Hamburg 2010, ISBN 978-3-499-25472-7, Seite 373.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.