Bürgerschaftswahl

Bürgerschaftswahl (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Bürgerschaftswahl die Bürgerschaftswahlen
Genitiv der Bürgerschaftswahl der Bürgerschaftswahlen
Dativ der Bürgerschaftswahl den Bürgerschaftswahlen
Akkusativ die Bürgerschaftswahl die Bürgerschaftswahlen

Worttrennung:

Bür·ger·schafts·wahl, Plural: Bür·ger·schafts·wah·len

Aussprache:

IPA: [ˈbʏʁɡɐʃaft͡sˌvaːl]
Hörbeispiele:  Bürgerschaftswahl (Info)

Bedeutungen:

[1] Politik, Deutschland: Wahl einer Bürgerschaft, das heißt des Stadtrats in Hansestädten

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Bürgerschaft und Wahl mit Fugen-s

Sinnverwandte Wörter:

[1] Stadtratswahl

Oberbegriffe:

[1] Wahl

Beispiele:

[1] Die 22. Hamburgische Bürgerschaftswahl fand am 23. Februar 2020 statt.
[1] „Auch die Landesliste zur Bürgerschaftswahl am 2. März haben die Hamburger BSW-Mitglieder aufgestellt.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Bürgerschaftswahl
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Bürgerschaftswahl
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Bürgerschaftswahl
[*] The Free Dictionary „Bürgerschaftswahl
[1] Duden online „Bürgerschaftswahl

Quellen:

  1. Marc Röhlig: Eine Partei, zwei Verbände, viele Fragen. In: Spiegel Online. 21. Dezember 2024, ISSN 0038-7452 (URL, abgerufen am 22. Dezember 2024).
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.