Bürohochhaus
Bürohochhaus (Deutsch)
Substantiv, n
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | das Bürohochhaus | die Bürohochhäuser |
Genitiv | des Bürohochhauses | der Bürohochhäuser |
Dativ | dem Bürohochhaus | den Bürohochhäusern |
Akkusativ | das Bürohochhaus | die Bürohochhäuser |
Worttrennung:
- Bü·ro·hoch·haus, Plural: Bü·ro·hoch·häu·ser
Aussprache:
- IPA: [byˈʁoːhoːxˌhaʊ̯s]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] Hochhaus, in dem sich Büroräume befinden
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Büro und Hochhaus
Oberbegriffe:
- [1] Hochhaus
Beispiele:
- [1] „Robert dachte nicht gerne über die Gefahr nach, der die Mitarbeiter in jenem Bürohochhaus seitdem vor allem nach Einbruch der Dunkelheit ausgesetzt sind.“[1]
Übersetzungen
[1] ?
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Bürohochhaus“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Bürohochhaus“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Bürohochhaus“
Quellen:
- ↑ Ramsey Campbell: Vor dem Sturm. In: Der Wahnsinn aus der Gruft. Festa, Leipzig 2014, ISBN 978-3-865-52314-3, Seite 100 .
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.