Bürokratismus
Bürokratismus (Deutsch)
Substantiv, m
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Bürokratismus | — |
Genitiv | des Bürokratismus | — |
Dativ | dem Bürokratismus | — |
Akkusativ | den Bürokratismus | — |
Worttrennung:
- Bü·ro·kra·tis·mus, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [byʁokʁaˈtɪsmʊs]
- Hörbeispiele: —
- Reime: -ɪsmʊs
Bedeutungen:
- [1] stark überzogene Form von Bürokratie, die mit Entmenschlichung einhergeht
Beispiele:
- [1] „Während die totalitäre Propaganda von Kriegsrhetorik lebte und die Neuformierung der Gesellschaft durch den Ausnahmezustand in Permanenz anstrebte, zielte Verwoerd auf die Errichtung eines kalten Bürokratismus ab.“[1]
Übersetzungen
[1] stark überzogene Form von Bürokratie
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Bürokratismus“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Bürokratismus“
- [1] Duden online „Bürokratismus“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Bürokratismus“
Quellen:
- ↑ Christoph Marx: Trennung und Angst. Hendrik Verwoerd und die Gedankenwelt der Apartheid. De Gruyter Oldenbourg, Berlin 2020, ISBN 978-3-11-068044-7, Seite 193 .
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.