Bürostuhl
Bürostuhl (Deutsch)
Substantiv, m
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Bürostuhl | die Bürostühle |
Genitiv | des Bürostuhles des Bürostuhls |
der Bürostühle |
Dativ | dem Bürostuhl | den Bürostühlen |
Akkusativ | den Bürostuhl | die Bürostühle |
Worttrennung:
- Bü·ro·stuhl, Plural: Bü·ro·stüh·le
Aussprache:
- IPA: [byˈʁoːˌʃtuːl]
- Hörbeispiele: Bürostuhl (Info)
Bedeutungen:
- [1] Stuhl, der im Büro als Sitzgelegenheit während der Arbeit dient
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Büro und Stuhl
Oberbegriffe:
- [1] Arbeitsstuhl, Drehstuhl
Unterbegriffe:
Beispiele:
- [1] Unsere Bürostühle sind alt und klapprig, aber der Chef möchte kein Geld für neue ausgeben.
- [1] „Alles das ließ Tom Revue passieren, als er sich mit einem tiefen Seufzer nach hinten in seinen Bürostuhl fallen ließ.“[1]
- [1] „Über der hohen Lehne des Bürostuhls leuchtete im Halbdunkel ihr helles Haar.“[2]
Übersetzungen
[1] Stuhl, der im Büro als Sitzgelegenheit während der Arbeit dient
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Bürostuhl“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Bürostuhl“
- [1] The Free Dictionary „Bürostuhl“
Quellen:
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.