Bürotür

Bürotür (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Bürotür die Bürotüren
Genitiv der Bürotür der Bürotüren
Dativ der Bürotür den Bürotüren
Akkusativ die Bürotür die Bürotüren

Worttrennung:

Bü·ro·tür, Plural: Bü·ro·tü·ren

Aussprache:

IPA: [byˈʁoːˌtyːɐ̯]
Hörbeispiele:  Bürotür (Info)
Reime: -oːtyːɐ̯

Bedeutungen:

[1] Ein- und Ausgangstür eines Büros

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Büro und Tür

Oberbegriffe:

[1] Tür

Beispiele:

[1] „Noby öffnete seine Bürotür und deutete mit einer einladenden Handbewegung an, das Gespräch in seinem Büro fortzusetzen.“[1]
[1] „Er schloss die Bürotür, setzte sich an den Besprechungstisch und winkte Ferris und Azhar zu sich.“[2]
[1] „Sie warf beim Hinausgehen einen schnellen Blick auf seine Bürotür und war froh, dass sie außerhalb seines Blickfelds war.“[3]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Bürotür
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Bürotür
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Bürotür
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalBürotür

Quellen:

  1. Rainer Heuser: Ein einmaliger Kontakt. RAM-Verlag, Lüdenscheid 2019, ISBN 978-3-942303-83-5, Seite 8.
  2. David Ignatius: Der Mann, der niemals lebte. 1. Auflage. Rowohlt, Reinbek bei Hamburg 2008, ISBN 978-3-499-24716-3, Seite 170.
  3. Eva Björg Ægisdóttir: Verschwiegen. Ein Island-Krimi. 1. Auflage. Kiepenheuer & Witsch, Köln 2024 (übersetzt von Freyja Melsted), ISBN 978-3-462-00663-6, Seite 275. Isländisch 2018.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.