Bürotisch
Bürotisch (Deutsch)
Substantiv, m
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Bürotisch | die Bürotische |
Genitiv | des Bürotisches des Bürotischs |
der Bürotische |
Dativ | dem Bürotisch | den Bürotischen |
Akkusativ | den Bürotisch | die Bürotische |
Worttrennung:
- Bü·ro·tisch, Plural: Bü·ro·ti·sche
Aussprache:
- IPA: [byˈʁoːˌtɪʃ], besonders schweizerisch auch: [ˈbyʁoˌtɪʃ]
- Hörbeispiele: —
- Reime: -oːtɪʃ
Bedeutungen:
- [1] Tisch fürs/im Büro
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Büro und Tisch
Sinnverwandte Wörter:
- [1] Büroschreibtisch
Oberbegriffe:
- [1] Tisch
Beispiele:
- [1] „Tag für Tag landen Manuskripte auf seinem Bürotisch, gute und schlechte, er muss sie alle lesen, das schnürt ihm den Atem ab für das eigene Schaffen.“[1]
- [1] „Sogar bis über den Bürotisch konnte Hendrik den Schweiß riechen.“[2]
Übersetzungen
[1] Tisch fürs/im Büro
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Bürotisch“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Bürotisch“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Bürotisch“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Bürotisch“
Quellen:
- ↑ Anatol Regnier: Jeder schreibt für sich allein. Schriftsteller im Nationalsozialismus. 2. Auflage. btb, München 2022, ISBN 978-3-442-77183-7, Seite 23. 1. Auflage 2022.
- ↑ Eva Björg Ægisdóttir: Verschwiegen. Ein Island-Krimi. 1. Auflage. Kiepenheuer & Witsch, Köln 2024 (übersetzt von Freyja Melsted), ISBN 978-3-462-00663-6, Seite 169. Isländisch 2018.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.