BENELUX
BENELUX (Deutsch)
Abkürzung
Alternative Schreibweisen:
Aussprache:
- IPA: [benəˈlʊks], [beneˈlʊks], [ˈbeːnəlʊks]
- Hörbeispiele: BENELUX (Info)
Bedeutungen:
- [1] Abkürzung für Belgien, Niederlande und Luxemburg
Herkunft:
- aus Belgien, Niederlande (Nederland) und Luxemburg[1]
Beispiele:
- [1] Die BENELUX-Staaten hielten schon vor der EU wirtschaftlich zusammen.
- [1] „Die kleinste, aber älteste und noch auf die Zeit vor Kriegsende zurückgehende Gemeinschaft ist BENELUX. Sie besteht aus den drei mikrotopen Staaten Belgien, Niederlande, Luxemburg […].“[2]
- [1] „Die Weltwirtschaftsgroßmacht BENELUX ist zwar zu über 80 % niederländischsprachig, doch kommen ihre Haupthandelssprachen zum nicht geringen Teil anderen Sprachnationen zugute.“[3]
- [1] „BENELUX ist trilateral, die EG regional und die OECD westlich-global organisiert.“[4]
- [1] „Die BENELUX war eine Vorstufe für den Vertrag von Rom, in dem Sinne, daß sie den Weg für die Integration abgesteckt hat […].“[5]
- [1] „Nach dem Krieg hatte der Ost-West-Konflikt die Rahmenbedingungen geändert und BENELUX wurde von neuen Organisationen wie OEEC , NATO und EGKS überschattet.“[6]
- [1] „Diese sog. BENELUX stellt eine industrielle und landwirtschaftliche Einheit von rund 17 Millionen Einwohnern dar; sie ist Mitglied der EWG.“[7]
Wortbildungen:
- BENELUX-Staaten
Alle weiteren Informationen zu diesem Begriff befinden sich im Eintrag „Benelux“.
Ergänzungen sollten daher auch nur dort vorgenommen werden.
Ergänzungen sollten daher auch nur dort vorgenommen werden.
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „BENELUX“ (Weiterleitung zu „Benelux“)
Quellen:
- ↑ Wikipedia-Artikel „Benelux“ (Stabilversion)
- ↑ Martin Schwind, Erich Obst: Allgemeine Staatengeographie. Walter de Gruyter, 1972, ISBN 978-3-11-001634-5, Seite 379 (Zitiert nach Google Books)
- ↑ Neusprachliche Mitteilungen aus Wissenschaft und Praxis. Cornelsen-Velhagen & Klasing, 1992 (Zitiert nach Google Books)
- ↑ Walter Simon: Europäische Unternehmensverbände. na, 1980, Seite 91 (Zitiert nach Google Books)
- ↑ Forum der freien Welt. Verlag Freie Welt, 1960 (Zitiert nach Google Books)
- ↑ Wichard Woyke: Erfolg durch Integration. Brockmeyer, 1985, ISBN 978-3-88339-467-1, Seite 45 (Zitiert nach Google Books)
- ↑ Belgien. Grieben-Reiseführer, 1965, Seite 32 (Zitiert nach Google Books)
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.