Badeschaum

Badeschaum (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der Badeschaum
Genitiv des Badeschaums
des Badeschaumes
Dativ dem Badeschaum
Akkusativ den Badeschaum

Worttrennung:

Ba·de·schaum, kein Plural

Aussprache:

IPA: [ˈbaːdəˌʃaʊ̯m]
Hörbeispiele:  Badeschaum (Info)

Bedeutungen:

[1] durch verschiedene Zusätze im Badewasser entstandener Schaum

Herkunft:

Determinativkompositum aus dem Stamm des Verbs baden und Schaum mit dem Gleitlaut -e-

Oberbegriffe:

[1] Schaum

Beispiele:

[1] „Ich tauchte ein bisschen tiefer im Badeschaum ab.“[1]
[1] „Der Badeschaum geht ihr bis knapp unter die Unterlippe. Tief saugt sie Luft in die Nase ein, hält sie an und sinkt dann mit dem Kopf ganz ein in das wohlduftende Badewasser.“[2]
[1] „Kleine Inseln aus Badeschaum bildeten sich an der Oberfläche, ich legte mich hinein, ließ mich ganz und gar von ihnen bedecken.“[3]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Badeschaum
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Badeschaum
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Badeschaum
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalBadeschaum
[*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Badeschaum

Quellen:

  1. Natalie Standiford: Verflixt, vertauscht, verliebt. Carlsen, 2014, ISBN 978-3-646-92647-7, Seite 91 (Zitiert nach Google Books)
  2. J.C. Caissen: Eisblumen im Blaubeerwald. epubli, 2013, ISBN 978-3-8442-7556-8, Seite 5 (Zitiert nach Google Books)
  3. Kristin Valla: Das Haus über dem Fjord. Roman. 4. Auflage. Kein & Aber, Zürich, Berlin 2024 (übersetzt von Gabriele Haefs), ISBN 978-3-0369-6172-9, Zitat Seite 151. Norwegisch 2019.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Schaumbad
Anagramme: Schaumbade
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.